DATENSCHUTZ
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite erfolgt durch die BBTA TennisAkademie Berlin Brandenburg GmbH (BBTA). Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum und weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. über ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Bearbeitung von Anfragen bzw. Mitgliedschaften genutzt werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
BBTA TennisAkademie Berlin-Brandenburg GmbH
Adam Radomski & Guido Jacke
Fontanestrasse 31
14532 Kleinmachnow
Tel.: 0173 / 232 71 71 (A. Radomski)
Tel.: 0177 / 202 79 10 (G. Jacke)
E-Mail: info@tennisakademie-berlin.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Browserzeile sowie daran, dass die Adresszeile mit „https://“ beginnt.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt.
Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Liste finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung wird widersprochen.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten automatisch erhoben und in sogenannten Logfiles gespeichert:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Übertragene Datenmenge
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Name des Internetproviders
Speicherdauer: Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Nutzung personenbezogener Daten
Die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. über Kontaktformular oder Anmeldung) werden nur für den Zweck genutzt, für den Sie sie übermittelt haben (z. B. Kursbuchung, Tenniscamp, Mitgliedschaft).
Newsletter
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, erfolgt die Anmeldung im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können sich jederzeit abmelden, z. B. über einen Link in der E-Mail oder per Nachricht an info@tennisakademie-berlin.de.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie eingewilligt haben oder dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Banken, Veranstaltungsorganisationen).
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies.
-
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich.
-
Optionale Cookies (Analyse/Marketing): Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Beim erstmaligen Besuch erscheint ein Cookie-Consent-Banner, über das Sie Ihre Auswahl treffen können.
5. Eingebundene Dienste
YouTube
Unsere Website bindet Videos von YouTube ein (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland).
Wenn Sie ein Video starten, werden Daten an YouTube übertragen (z. B. IP-Adresse, Browserdaten).
Dies erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy
6. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierfür an:
8. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: August 2025). Durch Weiterentwicklung unserer Website oder Änderungen gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden.